
Lisette haben wir von einem Tierheim in Frankreich übernommen.
Sie befindet sich nun in ihrer Pflegestelle und wird auf ein Leben in einer Familie vorbereitet.
Haben Sie Interesse an einer Adoption von Lisette, dann melden Sie sich bitte bei Frau Tarnowski unter 01785095240.
Befindet sich in einer Pflegefamilie in: 36341 Lauterbach
Rasse: Anglo Beagle Mischling
Alter: 4 Jahre
Geschlecht: Hündin
Kastriert: nein
Geimpft: ja
Gechipt: ja
Wesen:
noch ängstlich aber sehr neugierig
Verhalten gegenüber Erwachsenen:
vorsichtig und misstrauisch
Verhalten gegenüber Kindern:
kann hier nicht getestet werde. Sicher ist aber, dass Kinder schon größer sein müssen
Verhalten gegenüber anderen Hunden:
sehr sozial. Lisette beherrscht die Hundsprache perfekt.
Verhalten gegenüber Katzen:
kein Interesse
Jagdtrieb:
bisher nicht
Ängste:
misstrauisch gegenüber Menschen und Weite (Garten) Dunkelheit verstärkt ihre Angst
Stubenreinheit:
ja
Treppen:
ohne Probleme hinauf und herunter
Auto fahren:
kein Problem, wenn ihr Hundefreund dabei ist
Allein bleiben:
mit den anderen Hunden in der Pflegestelle gar kein Problem
Gesundheit:
geimpft, gechipt
Mein neues Zuhause:
Sie galt als sehr ängstlich und panisch. Einmal angekommen in einem warmen, entspannten Zuhause mit mehreren anderen Hunden als Gesellschaft, sieht die Welt schon langsam anders aus. Die Angst hat sie noch nicht abgelegt, die entspannten Momente werden aber immer mehr, die Angstattacken immer weniger. Lissy braucht einen anderen Hund als Partner, weil sie wirklich alles abschaut. Inzwischen kann man sie anfassen, sie kommt sogar von alleine und fordert Streicheleinheiten regelrecht ein. Sie unterscheidet dabei aber ganz genau, ob ihre Bezugsperson Männlein oder Weiblein ist - Frauen werden eindeutig bevorzugt, vor Männern hat sie immer noch Angst.
Nichtsdestotrotz sollte man den Umgang mit ängstlichen Hunden kennen oder sich zumindest mit diesem Thema auseinandersetzen. Lissy ist bildschön und wenn sie erst mal Vertrauen gefasst hat, ist sie auch ziemlich hemmungslos, tobt und spielt, rennt durch die Wohnung und auch mal übers Sofa


Spaziergänge gehen nur mit ihrem Hundkumpel und eigentlich sind die Spaziergänge keine "Gänge" sondern eher ein Ziehen. Und auch hier schaut sie sich alles bei den anderen Hunden der Pflegestelle ab, gehen diese normal an anderen Menschen, die entgegenkommen, vorbei, macht sie das auch.
Ganz wichtig für Lissy sind Rituale und feste Zeiten und vor allem Ruhe und Geduld, das gibt ihr Sicherheit. So steht der Napf immer an der gleichen Stelle, die Garten- und Spaziergehzeiten sind immer gleich, Augen sauber machen, Geschirr anziehen - alles läuft immer gleich ab. So auch das Hineingehen ins Haus, wobei sie hier jetzt schon ohne Rufen kommt

Für Lissy wünschen wir uns Menschen, die Erfahrung im Umgang mit Angsthunden haben und im ländlich ruhigen Umfeld wohnen. Menschen, die sie fördern und fordern, denn Lissy ist eine sehr kluge Hündin, die Beschäftigung braucht. Kleinere Kinder sollten nicht zur Familie gehören. Ein sicher eingezäunter Garten wäre schön; einen souveränen und spielfreudigen Hundepartner halten wir für unabdingbar zu ihrem Glück und ihrer weiteren Entwicklung.